Unfall-Erinnerungs-Technik (U.E.T.)
Neurologische Tests
- Kopfrotation links/rechts
- Passive Rotation des Oberkörpers
- Patrick-Test
- M. piriformis-Schnelltest
Provokations-Test des oberen Sprunggelenks
- CL auf pathogene Zone (Symptomzone z.B. Knie-, Hüft-, LWS-Schmerzen ) = kein AR
- Klopfen auf os calcaneus = kein AR
- CL + Klopfen = AR
Therapie: Dekoaptation oberes Sprunggelenk
Als Dekoaptation bezeichnet man das Auseinanderbewegen zweier Strukturen. Dies können beispielsweise zwei ursprünglich einander anliegende Gelenkflächen sein
Vortests: Unfall-Erinnerungs-Technik (U.E.T)
AR bei Extension des Kopfes oder einer Kompression der oberen Sprunggelenke, einspeichern und behandeln.
Test: Unfall-Erinnerungs-Technik (U.E.T)
Patient führt eine Extension-, Lateralflexion- und Rotation des Kopfes durch. Jede Kopfstellung gleichzeitig über die XY-Linie einspeichern.
Anschließend Körper scannen. Jede Zone die nun einen AR ergibt, weist auf eine Unfallerinnerung hin.
Therapie: U.E.T Nackenzone
CL auf Pathologie und sanft den Kopf des Patienten mehrmals in Flexionsstellung (Nicken) bringen.

Test: U.E.T. Oberes Sprunggelenk
Der Therapeut komprimiert das obere Sprunggelenk des Patienten. Der Patient speichert gleichzeitig über die XY-Linie ein.
Anschließend Körper scannen. Jede Zone die nun einen AR ergibt, weist auf eine Unfallerinnerung hin.
Therapie: U.E.T. Oberes Sprunggelenk
CL auf Pathologie und Traktion des oberen Sprunggelenkes.