Die Basis einer gesunden Ernährung ist, neben einer ausreichenden Zufuhr von sauberem Wasser, der tägliche Verzehr von mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst. Leider setzen nur sehr wenige Menschen die geforderten Mindestmengen täglich um.
Weitere Probleme sind der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln, die frühzeitige Ernte, die Transportwege, ausgelaugte Böden und der Zeitaufwand, beginnend beim Einkauf, der Verarbeitung, der Lagerung, … usw.
Wichtig ist die Erkenntnis, dass wir Obst und Gemüse NICHT durch Vitamine oder einzelne, isolierte Substanzen ersetzen können. Vielfältigkeit, Qualität und Verarbeitung von sonnengereiftem Früchte und Gemüsesorten sind für einen gesunden Organismus, auf lange Sicht, unerlässlich.
Was sollte bei Obst- und Gemüse Konzentraten beachten werden?
- Strenge Kontrolle der Anbaugebiete, der Verarbeitung, der Verpackung und der Auslieferung an den Endkunden.
- Die sonnengereiften Obst-, Gemüse- und Beerenauslesen sollten erst im vollreifem Zustand geerntet werden.
- Schnellstmöglicher Transport nach der Ernte zur Verarbeitung des Fruchtsaftes und des Fruchtmarks.
- Schonende Verarbeitung des Fruchtsaftes und des Fruchtmarks. Nur so bleiben neben den Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen, die wichtigen sekundären Pflanzenstoffe (Geruchs-, Geschmacks- und Farbstoffe) erhalten.
- Dem Saft wird das Fruchtwasser und der Fruchtzucker entzogen.
- Das Resultat ist ein hochqualitatives Obst-, Gemüse- und Beerenkonzentrat.
- Die intelligenteste Verpackung ist die verkapselte- oder Pastillen-Form. Somit sind die frischen, sonnengereiften Früchte und Gemüsesorten vor Sauerstoff geschützt.
- Das Produkt sollte durch renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen überprüft sein.


Ohne Bestrahlung
Ohne verbotene Substanzen (Doping)
Ohne künstliche Stoffe
Ohne Zucker
Ohne Konservierungsstoffe
Ohne synthetische Farbstoffe
Ohne chemische Stabilisatoren
Ohne Herbizide/Insektizide/Nitrate
Ohne Gluten und Laktose
Wie wird Obst und Gemüse am besten vor oxidativem Stress geschützt?
Wenn Sie einen Apfel halbieren und diesen eine 1/2 Stunde liegen lassen, wird der Apfel braun. Diese Reaktion mit Sauerstoff wird als oxidativer Stress bezeichnet.
Eine vegane Kapsel oder eine leckere Fruchtgummiform (Pastillen) sind intelligente Lösungen um die wertvollen Inhaltsstoffe vor Sauerstoff zu schützen.
Fragen und Antworten:
- Worin besteht der Unterschied zwischen JuicePlus+ und herkömmlichen Multivitaminen?
- Gibt es Studien zu den Vitaminen A + C + E ?
- Cobra Studie
- Worum geht es bei den JuicePlus+ Studien?
- Wie werden die Mischungen in den Juice Plus+ Kapseln hergestellt?
- Wie unterstützen die JuicePlus Kapseln deine Ernährung?
- Wie sieht der Forschungsprozess bei Juice Plus+ aus?
- Weshalb kann man die Juice Plus+ Farmen nicht besuchen?
- Wie ergänzen sich die Juice Plus Produkte gegenseitig?
- Fragen / Antworten Katalog
***
PRIVATINSTITUT FÜR PRÄVENTION
Eva Krieger & Rolf Krieger GbR
Ezenich Strasse 27
55743 Idar-Oberstein
Mobil: 0171 – 44 655 38 – SMS, WhatsApp, Telegram
E-mail: rolfkrieger@t-online.de
*